Messanleitung für Gardinen

Hier finden Sie alle relevanten Informationen für das Messen Ihrer Gardinen
Falls Sie dennoch Fragen haben sollten, erreichen Sie uns auch Tel. 030 / 884 894 12 oder per mail info@jaloucity.com

Falls Sie dennoch Fragen haben sollten, erreichen Sie uns auch Tel. 030 / 884 894 12 oder per mail info@jaloucity.com
öffnen schließen ▲ Messanleitung: Gardinen
Messanleitung bei einer Gardine mit Faltenband (1er Falte, 2er Falte)
Dieser Gardinentyp ist für die Montage an einer Holzschiene, Aluschiene und Innenlaufstange mit Ösengleiter geeignet.
Ermittlung der Breite
HINWEIS! Beachten Sie bitte das die Gardinentypen eine Stoffzugabe haben, z.b. Gardinentyp 1er Falte Stoffzugabe ist 1:1,7 d.h. wenn Sie z.B. 200cm Bestellbreite angeben wird tatsächlich 340cm Stoff verarbeitet vor Ort müssen Sie die Gardine auf das Fertigemaß durch Raffen oder Aufhängen einstellen. Bei den Gardinentyp 1er Falte wird die Gardine aufgehangen ein weiteres Raffen ist nicht möglich. Die Gardine sollte bei einer Fläche von 200cm einen leichten Überstand haben. Das ist eine Empfehlung.
Weitere Details zur Stoffzugabe finden Sie in Punkt 5 unter den gewählten Gardinentyp.
Beispiel: Die abzudeckende Fläche beträgt 200 cm
Bestellbreite bei einem Einzelbehang: Wir würden eine Bestellbreite von 210 cm empfehlen das wäre inkl. einen Überstand. Der Überstand ist nur eine Empfehlung und muss nicht berücksichtigt werden.
Bestellbreite bei einem Set ( bestehend aus zwei Einzelbehängen): Wir würden hier jeweils ein Einzelbehang mit einem Bestellmaß von 105cm empfehlen. Hierbei wäre ein kleiner Überstand berücksichtig.
Ermittlung der Höhe
Bei der Montage bis zur Fensterbank:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zu Ihrer Fensterbank und ziehen von dem ermittelten Maß 1 cm ab.
Bei der Montage bis zur Unterkante der Fensterbank:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zur Unterkante der Fensterbank. Diese Montage ist nur möglich, wenn Ihre Fensterbank nicht oder nur wenig aus der Nische hervorsteht.
Bei der Montage bis zum Boden:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zum Boden und ziehen Sie dann Ihre gewünschte Bodenfreiheit ab.
Bodenfreiheit
Neben optischen Aspekten sollte bei der Entscheidung über die Gardinenlänge ebenso der Bodenbelag und dessen Pflege berücksichtigt werden. In Krankenhäusern mit PVC oder Linoleum-Belägen ist ein Bodenabstand von 2 cm zu gering, da der Schal schnell im Bereich des Bodensaums verschmutzt wird. In einem 4-Sterne Hotel mit Verdunklungsschals ist ein Abstand von 4cm zu
viel, da die Optik unschön ist und zu viel Licht hereingelassen wird, falls Gäste am Tag schlafen möchten.
Unsere Empfehlung: Bodenfreiheit ca. 3 cm
Messanleitung bei einer Gardine mit Smokband
Dieser Gardinentyp ist für die Montage an einer Holz- und Aluschiene, Gardinen- und Innenlaufstange mit Ösengleiter geeignet.
Ermittlung der Breite
HINWEIS! Beachten Sie bitte das die Gardinentypen eine Stoffzugabe haben, z.b. Gardinentyp Smokeband die Stoffzugabe ist 1:2 d.h. wenn Sie z.B. 200cm Bestellbreite angeben wird tatsächlich 400cm Stoff verarbeitet vor Ort müssen Sie die Gardine auf das Fertigemaß durch Raffen oder Aufhängen einstellen. Bei den Gardinentyp Smokeband wird die Gardine aufgehangen und durch die Schnur weiter gerafft. Die Gardine sollte bei einer Fläche von 200cm einen leichten Überstand haben. Das ist eine Empfehlung. Sie können den Überstand auch durch leichteres raffen selber erzeugen.
Weitere Details zur Stoffzugabe finden Sie in Punkt 5 unter den gewählten Gardinentyp.
Beispiel: Die abzudeckende Fläche beträgt 200 cm
Bestellbreite bei einem Einzelbehang: Wir würden eine Bestellbreite von 210 cm empfehlen das wäre inkl. einen Überstand. Der Überstand ist nur eine Empfehlung und muss nicht berücksichtigt werden.
Bestellbreite bei einem Set ( bestehend aus zwei Einzelbehängen): Wir würden hier jeweils ein Einzelbehang mit einem Bestellmaß von 105cm empfehlen. Hierbei wäre ein kleiner Überstand berücksichtig. Was aber eine Geschmacks Frage ist und nicht notwendig. Sie können die Raffung so gestalten das Sie die Gardine weiter raffen können.
Ermittlung der Höhe
Bei der Montage bis zur Fensterbank:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zu Ihrer Fensterbank und ziehen von dem ermittelten Maß 1 cm ab.
Bei der Montage bis zur Unterkante der Fensterbank:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zur Unterkante der Fensterbank. Diese Montage ist nur möglich, wenn Ihre Fensterbank nicht oder nur wenig aus der Nische hervorsteht.
Bei der Montage bis zum Boden:
Bitte messen Sie von der Unterkante der Schiene bis zum Boden und ziehen Sie dann Ihre gewünschte Bodenfreiheit ab.
Bodenfreiheit
Neben optischen Aspekten sollte bei der Entscheidung über die Gardinenlänge ebenso der Bodenbelag und dessen Pflege berücksichtigt werden. In Krankenhäusern mit PVC oder Linoleum-Belägen ist ein Bodenabstand von 2 cm zu gering, da der Schal schnell im Bereich des Bodensaums verschmutzt wird. In einem 4-Sterne Hotel mit Verdunklungsschals ist ein Abstand von 4cm zu viel, da die Optik unschön ist und zu viel Licht hereingelassen wird, falls Gäste am Tag schlafen möchten.
Unsere Empfehlung: Bodenfreiheit ca. 3 cm
Messanleitung bei einer Gardine mit Schlaufen
Dieser Gardinentyp ist für die Montage an einer Gardinenstange oder Seilspanngarnitur geeignet.
Ermittlung der Breite
HINWEIS! Beachten Sie bitte das die Gardinentypen eine Stoffzugabe haben, z.b. Gardinentyp Schlaufen die Stoffzugabe ist 1:1,7 d.h. wenn Sie z.B. 200cm Bestellbreite angeben wird tatsächlich 340cm Stoff verarbeitet vor Ort müssen Sie die Gardine auf das Fertigemaß durch Raffen oder Aufhängen einstellen. Bei den Gardinentyp Schlaufen wird die Gardine aufgehangen und kann über die Schlaufen gerafft werden. Die Gardine sollte bei einer Fläche von 200cm einen leichten Überstand haben. Das ist eine Empfehlung. Sie können den Überstand auch durch leichteres raffen selber erzeugen.
Weitere Details zur Stoffzugabe finden Sie in Punkt 5 unter den gewählten Gardinentyp.
Beispiel: Die abzudeckende Fläche beträgt 200 cm
Bestellbreite bei einem Einzelbehang: Wir würden eine Bestellbreite von 210 cm empfehlen das wäre inkl. einen Überstand. Der Überstand ist nur eine Empfehlung und muss nicht berücksichtigt werden.
Bestellbreite bei einem Set ( bestehend aus zwei Einzelbehängen): Wir würden hier jeweils ein Einzelbehang mit einem Bestellmaß von 105cm empfehlen. Hierbei wäre ein kleiner Überstand berücksichtig. Was aber eine Geschmacks Frage ist und nicht notwendig. Sie können die Raffung so gestalten das Sie die Gardine weiter raffen können.
Ermittlung der Höhe
Berücksichtigen Sie beim Messen der Gardinenhöhe den Querschnitt der Gardinenstange.
Bei der Montage bis zur Fensterbank:
Messen Sie die Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zur Fensterbank und ziehen Sie 1 cm ab.
Bei der Montage bis Unterkante Fensterbank:
Messen Sie von der Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zur Unterkante der Fensterbank. Diese Montage ist nur möglich, wenn Ihre Fensterbank nicht oder nur wenig aus der Nische hervorsteht.
Bei der Montage bis zum Boden:
Messen Sie von der Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zum Boden und ziehen dann Ihre gewünschte Bodenfreiheit ab.
Bodenfreiheit
Neben optischen Aspekten sollte bei der Entscheidung über die Gardinenlänge ebenso der Bodenbelag und dessen Pflege berücksichtigt werden. In Krankenhäusern mit PVC oder Linoleum-Belägen ist ein Bodenabstand von 2 cm zu gering, da der Schal schnell im Bereich des Bodensaums verschmutzt wird. In einem 4-Sterne Hotel mit Verdunklungsschals ist ein Abstand von 4cm zu viel, da die Optik unschön ist und zu viel Licht hereingelassen wird, falls Gäste am Tag schlafen möchten.
Unsere Empfehlung: Bodenfreiheit ca. 3 cm
Messanleitung bei einer Gardine mit Ösen
Dieser Gardinentyp ist für die Montage an einer Gardinenstange oder Seilspanngarnitur geeignet.
Ermittlung der Breite
HINWEIS! Beachten Sie bitte das die Gardinentypen eine Stoffzugabe haben, z.b. Gardinentyp Ösen die Stoffzugabe ist 1:1,7 d.h. wenn Sie z.B. 200cm Bestellbreite angeben wird tatsächlich 340cm Stoff verarbeitet vor Ort müssen Sie die Gardine auf das Fertigemaß durch Raffen oder Aufhängen einstellen. Die Stoffzugabe kann auch mal 1:2 ausfallen um eine gerade Ösenanzahl einstanzen zu können. Bei den Gardinentyp Ösen wird die Gardine aufgehangen und kann über die Schlaufen gerafft werden. Die Gardine sollte bei einer Fläche von 200cm einen leichten Überstand haben. Das ist eine Empfehlung. Sie können den Überstand auch durch leichteres raffen selber erzeugen.
Weitere Details zur Stoffzugabe finden Sie in Punkt 5 unter den gewählten Gardinentyp.
Beispiel: Die abzudeckende Fläche beträgt 200 cm
Bestellbreite bei einem Einzelbehang: Wir würden eine Bestellbreite von 210 cm empfehlen das wäre inkl. einen Überstand. Der Überstand ist nur eine Empfehlung und muss nicht berücksichtigt werden.
Bestellbreite bei einem Set ( bestehend aus zwei Einzelbehängen): Wir würden hier jeweils ein Einzelbehang mit einem Bestellmaß von 105cm empfehlen. Hierbei wäre ein kleiner Überstand berücksichtig. Was aber eine Geschmacks Frage ist und nicht notwendig. Sie können die Raffung so gestalten das Sie die Gardine weiter raffen können.
Ermittlung der Höhe
Bei der Montage bis zur Fensterbank:
Messen Sie die Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zur Fensterbank und rechnen Sie 2 cm für den Stoffüberstand oberhalb der Ösen dazu und ziehen dann 1 cm Freiheit zur Fensterbank ab.
Bei der Montage bis zur Unterkante der Fensterbank:
Messen Sie von der Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zur Unterkante der Fensterbank und rechnen Sie 2 cm für den Stoffüberstand oberhalb der Ösen dazu. Diese Montage ist nur möglich, wenn Ihre Fensterbank nicht oder nur wenig aus der Nische hervorsteht.
Bei der Montage bis zum Boden:
Messen Sie von der Oberkante der Gardinenstange oder Seilspanngarnitur bis zum Boden und rechnen Sie 2 cm für den Stoffüberstand oberhalb der Ösen dazu. Ziehen Sie dann Ihre gewünschte Bodenfreiheit ab.
Bodenfreiheit
Neben optischen Aspekten sollte bei der Entscheidung über die Gardinenlänge ebenso der Bodenbelag und dessen Pflege berücksichtigt werden. In Krankenhäusern mit PVC oder Linoleum-Belägen ist ein Bodenabstand von 2 cm zu gering, da der Schal schnell im Bereich des Bodensaums verschmutzt wird. In einem 4-Sterne Hotel mit Verdunklungsschals ist ein Abstand von 4cm zu viel, da die Optik unschön ist und zu viel Licht hereingelassen wird, falls Gäste am Tag schlafen möchten.
Unsere Empfehlung: Bodenfreiheit ca. 3 cm