Für ein passgenaues Fliegengitter-Rollo sollte präzise das lichte Maß der Türöffnung sowie die mögliche Einbautiefe gemessen werden – für optimalen Sitz und Funktion empfiehlt sich meist die Beratung durch Fachpersonal.
Ja, viele Systeme sind für die einfache Selbstmontage ausgelegt; JalouCity bietet zusätzlich professionelle Maßanfertigungen, die individuell angepasst werden und mit verständlichen Anleitungen erhältlich sind.
Das Insektenschutzrollo verschwindet bei Nichtgebrauch platzsparend in der Kassette und bietet durch Spezialgewebe wie Polltec oder Transpatec besseren Schutz gegen Insekten und Pollen.
Ja, moderne Systeme sind auch für sehr große Türöffnungen und breite Durchgänge erhältlich – fertige Maßlösungen und verschiedene Einbauarten decken fast jede Situation ab.
Die Reinigung gelingt meist einfach mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch; aggressive Mittel sollten vermieden werden, um das Gewebe zu schonen. Hochwertige Systeme sind grundsätzlich wartungsarm.
Ja, bei JalouCity stehen verschiedene Gewebe wie klassisches Fiberglas, das besonders luftdurchlässige Transpatec oder für Allergiker das Polltec-Gewebe zur Wahl – je nach individuellem Anspruch an Sicht, Luftaustausch und Pollenschutz.
Absolut, der große Vorteil eines Rollos ist der Wegfall eines Schwenkbereichs: Das Gewebe verschwindet platzsparend in der Kassette, wodurch auch kleine Balkone oder Engstellen effektiv geschützt werden können.
Bei Qualitätsprodukten kann das Gewebe meist durch den Fachbetrieb erneuert werden; ein Ausbau durch Laien ist wegen der komplexen Mechanik und Spannung häufig nicht empfohlen.